Aufgaben

Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ist der fachliche Zusammenschluss aller in den Landesverbänden des ZVG organisierten handels- und dienstleistungsorientierten sowie produzierenden Gartenbauunternehmen mit direktem Kundenkontakt. Er ist eine der fünf tragenden Säulen des ZVG.

Der BVE ist auf vielen Arbeitsgebieten aktiv. Er vertritt die fachlichen, wirtschaftlichen und politischen Interessen der über 2.500 Einzelhandelsgärtner im ZVG und gegenüber den auf Bundesebene tätigen Verbänden, Behörden und Organisationen. Sein Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Einzelhandelsgärtner zu stärken und ihre Entwicklung zu fördern. Neben der politischen Lobbyarbeit steht dabei auch die einzelbetriebliche Unterstützung der Mitgliedsbetriebe im Fokus der Arbeit.

Zur Sacharbeit des BVE gehören beispielsweise verschiedene Marketingaktionen, die Qualitätszeichenprüfung zur Premium Gärtnerei, die Entwicklung von Eigenmarken für den gärtnerischen Einzelhandel, die Organisation von Tagungen und Weiterbildungsseminaren und Wettbewerbe zu saisonalen Anlässen. Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiges Thema in der Arbeit des BVE. Neben der gezielten Ansprache über die Verbrauchermedien wird ein bundesweit einheitlicher Internetauftritt der Einzelhandelsgärtnereien betreut. Hier wird besonders auf das fachliche Know-how, die mannigfaltigen Leistungen und die hochwertigen Produkte der Fachbetriebe aufmerksam gemacht. Mit einer komfortablen Suchmaschine können Kunden bundesweit gärtnerische Einzelhandelsbetriebe in ihrer Nähe schnell und unkompliziert finden.

Darüber hinaus ist der BVE in Zusammenarbeit mit dem ZVG im Bereich der Ausbildung aktiv. So konnte in den vergangen Jahren gemeinschaftlich die gärtnerische Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt „Verkaufen und Beraten“ neu ausgerichtet werden.

Die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden der grünen Branche wird vom BVE seit Jahren gepflegt und weiterhin ausgebaut.