Glamour, Glanz und Gloria
IPM Messe-Cup startet auch 2013
Einmal auf dem roten Teppich stehen und bewundert werden – ein Traum vieler Stars und Sternchen. Auch Blumen und Pflanzen verdienen den großen Auftritt – können gerade sie doch edel, geziert, gekünstelt, wertvoll und kostbar sein. Als Hommage an die Welt der Stars lautet das Thema des IPM Messe-Cups 2013 „Precious on the Red Carpet“. Die Wettbewerbsteilnehmer rollen für und mit Blumen und Pflanzen den roten Teppich aus. Bei freier Gestaltung soll die ganze Bandbreite der floristischen und gärtnerischen Leistungen, bei denen die Kreativität im Vordergrund steht, sichtbar gemacht werden.
Die Verleihung der Preise ist in jeden Jahr Anlass zur Freude (Foto: Holbeck/ZVG).
Der IPM Messe-Cup wird vom Fachverband Deutscher Floristen Landesverband NRW e.V. (FDF NRW) und dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) gemeinsam organisiert und zusammen mit der Messe Essen ausgerichtet. Im Rahmen der IPM, die vom 22. bis 25. Januar 2013 in Essen stattfindet, treffen sich erneut die Kreativen der grünen Branche, um sich im Kombinationswettbewerb miteinander zu messen. In den Kategorien „Strauß“, „Deko-Topfpflanze“ und „Gefäßpflanzung“ werden dazu die besten Werkstücke gesucht. Jeder kann an diesen Wettbewerben teilnehmen. Besonders für den Nachwuchs lohnt sich der Einsatz, denn je Einzeldisziplin zeichnet die Jury zusätzlich den besten Auszubildenden aus.
Einen besonderen Reiz schaffen die Wettbewerbe darüber hinaus für alle Allrounder. Der punktbeste Mehrfachstarter in zwei Wettbewerben erhält den begehrten IPM Messe-Cup. Neben dem Preisgeld kann der Kombinationssieger den Wanderpokal der Messe Essen medienwirksam zur Eigenwerbung einsetzen. Alle Interessierten sind von den Organisatoren eingeladen, ihre Kreationen einzureichen.
Die Anmeldunterlagen und die Ausschreibung können unter www.g-net.de oder unter www.floristik-nrw.de abgerufen werden. Telefonisch erreichen Sie die Geschäftsstelle des BVE unter Telefon: 030 2000 65-19 bzw. des FDF NRW unter Telefon: 0211 16653 0. Rückmeldungen werden bis zum 16. Januar 2013 erbeten.