Kreativität, die Geschichte modelliert
Preisverleihung des IPM Messe-Cup
2014 jährt sich zum 25. Mal der Fall der Berliner Mauer. Seitdem wuchs wieder vieles zusammen und hat sich neu verbunden. Auch der IPM Messe-Cup auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen (IPM) brachte aufs Neue die Kreativen der grünen Branche zusammen.
Alle Teilnehmer der drei Teilwettbewerbe „Gefäßpflanzung“, „Deko-Topfpflanze“ und „Strauß“ setzten das Thema auf kreative und ansprechende Weise um und zeigten dem Publikum die ganze Bandbreite der gärtnerischen und floristischen Leistungen. Grund genug den diesjährigen IPM Messe-Cup unter das Motto „Nun wächst zusammen…“ zu stellen. Die Werkstücke in der Halle 6.1 erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit.
Im Gefäßpflanzenwettbewerb überzeugte Andrea Klostermann vom Blumenhaus Ehling aus Velen-Ramsdorf. Sie errang hervorragende 92,6 Punkte. Mit ihrem Werkstück „Zwei Teile Eine Einheit“ nahm sie sich dem historischen Thema an: Mit einem breiten Mauerstreifen in zwei Teile geteilt, blühte dennoch auf beiden Seiten der Pflanzschale das Leben, welches sich heute wieder über die Grenzen hinaus miteinander verbindet.
Erster Platz für Andrea Klostermann (Foto: BVE).
Den zweiten Platz errang Katharina Janke, Floristik Obendrauf, Graz. Sie überzeugte die Jury des Gefäßpflanzenwettbewerbs mit ihrer filigranen Komposition und erlangte 91,0 Punkte.
Zweiter Platz für Katharina Janke (Foto: BVE).
Den dritten Platz erreichte das Team der Einjährigen Fachschule für Produktionsgartenbau der Justus-von-Liebig-Schule aus Hannover-Ahlem. Inspiriert vom „grünen Band“, dem Naturschutzgebiet entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, bildeten gewundene Zweige das Gerüst und waren der Rahmen für die naturnahe Bepflanzung des Gefäßes.
Dritter Platz für das Team von der Einjährigen Fachschule für Produktionsgartenbau (Foto: BVE).
Ellen Scholz aus Marne errang den 5. Platz und wurde damit zur besten Auszubildenden im Gefäßpflanzenwettbewerb gekürt. Ihr selbstgebautes Gefäß stellte die Mauer dar. Die zwei Flächen mit ihren jeweils charakteristischen Pflanzen verkörpern dabei „den Westen“ und „den Osten“, die wiederum durch die Leitern miteinander verbunden sind.
Als beste Auszubildende wurde Ellen Scholz ausgezeichnet (Foto: BVE).
Julia Erven, Blumenhaus am Hofgarten in Düsseldorf gewann in diesem Jahr des IPM Messe-Cup. In allen drei Teilwettbewerben konnte sie sich unter den „Top Ten“ platzieren. Im Teilwettbewerb „Deko-Topfpflanze“ errang sie darüber hinaus den ersten Platz. Den schönsten Strauß gestaltete Mandy Kassulke von Duo Florale in Essen.
Die Deutsche Blumenfee Jessica Meier und Reiner Höpken überreichten die Preise an die Gewinner des Gefäßpflanzenwettbewerbs (Foto:ZVG).
Der IPM Messe-Cup wird vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und dem Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. (FDF NRW) gemeinsam organisiert und mit der Messe Essen ausgerichtet. Auch in diesem Jahr konnten BVE und FDF NRW gemeinsam wieder für die Kreativen der Branche eine Plattform schaffen, um sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Erfreulich aus Sicht der Verbände ist dabei die rege Beteiligung von Auszubildenden. Unterstützt werden die beiden Verbände dabei von den Förderungsgesellschaften Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe, der Messe Essen, von der MASTER Gartenhandgeräte und Zubehör GmbH sowie von Smithers-Oasis.
Die Ergebnisse des Gefäßpflanzenwettbewerbs finden Sie hier: