Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Grünem Medienhaus wird fortgesetzt

Weitere Vorteile für Mitglieder beschlossen

Der Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) kam am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. Juni, in Hofstetten am Ammersee zu seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des BVE, konnte zudem den Vizepräsidenten des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV) Herrmann Berchtenbreiter und Hartmut Weimann, Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbandes (WGV), begrüßen.

„Es freut mich sehr, dass unsere Mediendienste im vergangenen Jahr knapp 50 Millionen Leser in den Printmedien erreicht haben. Schon im ersten Halbjahr 2012 konnten wir eine Steigerung von 20% im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnen. Für den Vorstand ist somit klar, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Grünen Medienhaus (GMH) auch im Jahr 2013 fortgesetzt werden wird“, sagte Jürgen Herrmannsdörfer. Dem Beschluss war eine Präsentation von Michael Legrand, Projektleiter des GMH, vorausgegangen, bei der er die Pressearbeit noch einmal nachzeichnete und die Erfolge hervorhob.

Zukünftig können die Mitgliedsbetriebe in den Landesverbänden Bilder, die der BVE im Rahmen seiner Fotoshootings erstellt, für ihr Marketing nutzen. „Beim betriebseigenen Marketing steht die visuelle Botschaft an erster Stelle, deshalb sind professionelle Fotos die wichtigste Basis“, so der BVE-Vorsitzende zum Beschluss des Vorstandes, einen Fotopool anzulegen. Die Fotos werden auf der BVE-internen Website hinterlegt und können nach dem Log-in ganz einfach heruntergeladen werden.

2012_Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Gruenem Medienhaus wird fortgesetzt

Oliver Fink, Vertreter des Bund deutscher Baumschulen (BdB) im BVE-Vorstand, im fachlichen Gespräch mit Kurt Scherdi, Inhaber der Premium Gärtnerei Scherdi in Hofstetten (Foto: BVE).

Themen der politischen Arbeit waren ebenfalls Gegenstand der Sitzung. Im Plenum wurde über die gegenwärtigen umweltpoltischen Themen informiert und die aktuelle Arbeit im ZVG-Ausschuss Recht und Steuern vorgestellt. Der BVE wird sich weiterhin in enger Kooperation mit dem ZVG zu Themen gegenüber der Politik positionieren.

Olaf Beier, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des BVE, wurde von den Delegierten  in den Ausstellungsauschuss der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) berufen.

Auf der Vorstandssitzung wurden zudem die Termine zur Saisoneröffnung 2013 besprochen. Da die Saisoneröffnung stark von der Witterung abhängig ist, wird empfohlen, den Tag der offenen Gärtnerei auf das Wochenende von 27. und 28. April 2013 zu legen. Es wurde außerdem ein Aktionszeitraum vom 19. bis 28. April 2013 vereinbart.

Die Vorstandssitzung wurde durch drei Vorträge abgerundet. Die Firma Scheurich und der BVE pflegen seit Jahren enge Kontakte zueinander. So präsentiert Rainer Benz, Vertriebsleiter Deutschland, den Vorstandsmitgliedern unter anderem das Sortiment und stellte die Neuerungen vor. Hartmut Weimann, Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbandes (WGV), stellte dar, welche Elemente zur Kundenorientierung im gärtnerischen Einzelhandel beachtet werden müssen. Darüber hinaus machte Erwin Germann, Germann Vertrieb & Personal, in seinem Vortrag deutlich, wie der gärtnerische Fachhandel das Web 2.0 zur Kundenansprache und Kundenbindung nutzen kann. Kurt Scherdi, ebenfalls Mitglied im BVE-Vorstand, begrüßte die Vorstandsmitglieder und lud sie zur Besichtigung seiner Gärtnerei ein.


Zurück