Weitere Schritte zur Nachwuchswerbung vereinbart

Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner in Bad Zwischenahn

Am 15. und 16. Februar 2012 kam der Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) in Bad Zwischenahn zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auf der Vorstandssitzung wurde den Anwesenden der neue Flyer zur Nachwuchswerbung vorgestellt. Zukünftig soll das Interesse von Schulabsolventen auf die Berufsausbildung zum Gärtner mit dem Schwerpunkt „Verkaufen und Beraten“ gelenkt werden. Um weiterhin offensiv für diese Ausbildung zu werben, wurden zusätzliche Schritte für einen Online-Auftritt abgestimmt.

Die politische Arbeit des BVE war ebenfalls Gegenstand der Vorstandssitzung. In der Besprechung tauschten sich die Vorstandsmitglieder über die aktuellen politischen Themen wie die Gesetzesnovelle zur Versicherungssteuer, zu den neuen Abgrenzungsregelungen von Landwirtschaft und Gewerbe sowie zur Landwirtschaftlichen Sozialversicherung aus.

Michael Legrand, Projektleiter des Grünen Medienhauses (GMH) legte einen Sachstandsbericht zur Arbeit des letzten Jahres vor. Insgesamt erreichten die Mediendienste des Jahres 2011, die durch das Grüne Medienhaus versandt wurden, in den Printmedien mit einer Auflage von 17,5 Millionen knapp 50 Millionen Leser. „Die Erfolge zeigen, dass die Entscheidung, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch das Grüne Medienhaus durchführen zu lassen, sehr gut war. Durch den Verweis auf www.ihre-gaertnerei.de profitiert jede Einzelhandelsgärtnerei von den Mediendiensten“, meint dazu Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) aus Würzburg.

2012_Weitere Schritte zur Nachwuchswerbung vereinbart

Der Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner traf sich in der Baumschule Diderk Heinje zum Gespräch (Foto: Heinje).

Abgerundet wurde die Vorstandssitzung durch die zwei Betriebsbesichtigungen. In der Erlebnisgärtnerei Otten wurde der BVE-Vorstand von Karin Otten, ebenfalls Mitglied im BVE-Vorstand, empfangen.

In der Baumschule Heinje wurde der BVE-Vorstand von Diderk und Sebastian Heinje begrüßt. Seit Jahren pflegen die beiden Geschäftsführer enge Kontakte zum Verband und den angeschlossenen Betrieben. Die Führung durch die Wintermesse der Baumschule bot die Gelegenheit, über wichtige Themen wie den anhaltenden Trend der Verbraucher zu Gehölzen im Kübel zu sprechen. Denn viele Kunden wünschen sich neben dem bunten Sommerflor in Kästen auch eine dauerhafte Bepflanzung von Großgefäßen, die winterhart ist und somit nicht eingeräumt werden muss.


Zurück