Internationale Wettbewerbe zur IPM 2012 voller Erfolg

Joanna Jakoby gewinnt IPM Messe-Cup

Im Rahmen des IPM Messe-Cups organisierte der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) gemeinsam mit dem Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Messe Essen die drei Wettbewerbe: Strauß, Deko-Topfpflanze und Gefäßpflanzung. So lockten auch in diesem Jahr kreative Sträuße, originelle Deko-Topfpflanzen und phantasievolle Gefäßpflanzungen die Fachbesucher der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in die Wettbewerbshalle 9.1 nach Essen.

Passend zum 30. Jubiläum der IPM lautete das Thema in diesem Jahr „Jung und International“. Die Teilnehmer konnten bei freier Gestaltungsmöglichkeit die ganze Vielfalt des Themas umsetzen und die Bandbreite gärtnerischer und floristischer Leistungen aufzeigen.

Nele Höfer, Blumen und Früchte Jung, Siegen, gewann im Gefäßpflanzenwettbewerb nicht nur den ersten Platz, sondern wurde darüber hinaus als beste Auszubildende ausgezeichnet. Sie gestaltete eine natürlich anmutende Symbiose aus Totholz und daraus erwachsenden Frühjahrsblühern. Nele Höfer überzeugte die Jury mit der Gestaltung dieses stimmungsvollen Bildes und gewann mit 93,2 Punkten.

Die Zweitplatzierte Joanna Jakoby, Blumen Naskret, Düsseldorf, gestaltete eine Pflanzschale aus lackierten Zwiebelknollen. Farblich dazu abgestimmt platzierte sie Frühjahrsblüher in den Farben Pink und Violett in der Gefäßmitte. Die Jury honorierte diese Arbeit mit 93,0 Punkten.

Claudia Bliefernich, Gärtnerei Bernd Lameyer, Varel, positionierte ihre Pflanzschale in einer Konstruktion aus Ästen. Dazu kombinierte sie Pflanzen mit kräftigen Farbakzenten. Die Auszubildende überzeugte mit ihrem Gesamtarrangement und gewann mit 89,0 Punkten den dritten Platz.

Die drei Arbeiten der Erstplatzierten beim Pflanzschalenwettbewerb überzeugten die Fachjury sowohl in der Idee als auch in der fachlichen Umsetzung. Übergeben wurden die Medaillen und Urkunden des Gefäßpflanzenwettbewerbes durch die Deutsche Blumenfee Lisa Maurer und des BVE-Vorstandsmitglieds Reiner Höpken.

Abschließend wurde bei der Preisverleihung im FloristEvent Center in Halle 1a am Freitagnachmittag der Kombinationssieger aus zwei Einzeldisziplinen mit dem Messe-Cup ausgezeichnet. In diesem Jahr erreichte Joanna Jakoby die Höchstpunktzahl von 95,5 Punkten. Freudestrahlend nahm sie die Auszeichnung für ihre Bestleistung in den Kombinationswettbewerben Strauß und Gefäßpflanzung entgegen.

Gemeinsam mit dem FDF konnte der BVE auch in diesem Jahr wieder für die Kreativen der Branche eine Plattform schaffen, um sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Erfreulich aus Sicht der Verbände ist dabei die gestiegene Teilnehmerzahl sowie die rege Beteiligung von Auszubildenden. Finanziell unterstützt werden die beiden Verbände dabei durch die Förderungsgesellschaften Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe.

2012_Internationale Wettbewerbe zur IPM 2012 voller Erfolg

Reiner Höpken und die Deutsche Blumenfee Lisa Maurer übergaben die Urkunden und Medaillen an die Gewinner des Gefäßpflanzenwettbewerbs. (Foto: Holbeck/ZVG).

Übersicht aller Sieger der IPM Wettbewerbe 2011

Messe-Cup Gewinner

Joanna Jakoby, Blumen Naskret, Düsseldorf, 95,5 Punkte

Gefäßpflanzung

  1. Platz: Nele Höfer, Blumen und Früchte Jung, Siegen, 93,2 Punkte
  2. Platz: Joanna Jakoby, Blumen Naskret, Düsseldorf, 93,0 Punkte
  3. Platz: Claudia Bliefernich, Gärtnerei Bernd Lameyer, Varel, 89,0 Punkte

Beste Auszubildende: Nele Höfer, Blumen und Früchte Jung, Siegen, 93,2 Punkte

Deko-Topfpflanze

  1. Platz: Florian Bartels, Blumenbindekunst Sabine Ciechocki, Obernkirchen, 91,0 Punkte
  2. Platz: Go Eun Lee, Franz & Scharf, Essen, 90,4 Punkte
  3. Platz: Michael Liebrich, Blumen und Gärtner Holzmaden, Holzmaden, 81,8 Punkte

Beste Auszubildende: Oxana Kalkroyter, CWB CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH, Detmold, 81,2 Punkte

Strauß

  1. Platz: Nico Harmeling, Blumen Naskret, Düsseldorf, 100,0 Punkte
  2. Platz: Joanna Jakoby, Blumen Naskret, Düsseldorf, 98,0 Punkte
  3. Platz: Michael Liebrich, Blumen und Gärtner Holzmaden, Holzmaden, 96,0 Punkte

Bester Auszubildender: Victor Breuer, Suthoff Grünes und Schönes, Oberhausen mit 89,0 Punkten


Zurück