Startschuss der B2B-Initiative des BVE
Neue Broschüre „Mehr Grün – mehr Erfolg für Unternehmen“
Am 25. September 2014 stellte Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. die Business-to-Business-Broschüre (kurz: B2B-Broschüre) „Mehr Grün – mehr Erfolg für Ihr Unternehmen!“ des BVE vor. Mit der Präsentation startete der BVE seine neue Initiative, die die Mitgliedsbetriebe in den Gartenbau Landesverbänden beim Auf- und Ausbau von Geschäftskundenbeziehungen unterstützen soll.
Es ist oft der erste Eindruck, der zählt - sei es ein schmückender Blumenstrauß auf dem Empfangstresen in einer Hotellobby, ein mit Kübelpflanzen schön gestalteter Eingangsbereich eines Ladengeschäfts oder Tischblumenschmuck bei einer Firmenfeier - mit Blumen zeigen sich Unternehmen und Gewerbetreibende von ihrer sympathischen und naturverbundenen Seite. Darüber hinaus verbreitet die dezente Raumbegrünung von Büros Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die Konzentration von Mitarbeitern aus. Natürlich unterstreicht auch ein Blumenstrauß bei einem Geschäftsabschluss, als Geburtstagspräsent oder aber ein Blumengesteck als letzter Abschiedsgruß die emotionale Botschaft. Dies wissen auch viele Unternehmer, Selbstständige und erfolgreiche Entscheider. Doch fehlt ihnen oft schlichtweg noch ein passender Ansprechpartner, der für sie abgestimmte kreative Ideen entwickelt und umsetzt.
Jürgen Herrmannsdörfer stellt die neue B2B-Initiative des BVE vor (Foto: BVE).
„Manchem Unternehmer ist nicht bewusst, welchen umfassenden Service moderne Gärtnereien heute bieten. Außerdem gehen zu wenige Gärtner aktiv auf Geschäftskunden zu und betreiben konsequente Akquise. Mit unserer neuen Broschüre möchten wir die Mitgliedsbetriebe in den Gartenbau Landesverbänden beim Aufbau und bei der Pflege von Geschäftskundenbeziehungen unterstützen. Außerdem möchten wir den Unternehmen deutlich machen, dass die Einzelhandelsgärtnereien und GartenBaumschulen als gewissenhafte Dienstleister für eine genaue Planung, die professionelle Umsetzung und eine hundertprozentige Verlässlichkeit stehen“, beschreibt Herrmannsdörfer den Leitgedanken der Initiative.
Die Handhabung der Broschüre ist dabei sehr einfach. Jeder Mitgliedsbetrieb kann sich die Broschüre im internen Mitgliederbereich auf der Internetseite www.bundesverband-einzelhandelsgaertner.de zur Ansicht herunterladen. Benötigt er nur einige Seiten oder möchte die einzelnen Aspekte individuell gewichten, kann er die Seiten der Broschüre aufgrund des modularen Aufbaus neu sortieren. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich die Texte einzeln herunterzuladen und diese auf den Betrieb zugeschnitten zu verwenden. Außerdem ist auch das Einarbeiten des individuellen Firmenstempels möglich.
„Anders als im Privatgeschäft ist im Firmengeschäft das Engagement des Einzelhandelsgärtners gefragt. Laufkundschaft ist hier weniger zu erwarten. Vielmehr sollte der engagierte Gärtner Unternehmer gezielt ansprechen und auf Augenhöhe über seine Serviceangebote informieren. Der BVE gibt den Mitgliedern in den Gartenbau Landesverbänden im B2B-Geschäft nun ein hilfreiches Marketing-Instrument an die Hand. Mit der 16-seitigen Broschüre „Mehr Grün – mehr Erfolg für Ihr Unternehmen!“, die in Kooperation mit dem Grünen Medienhaus (GMH) und gia-online entstand, können diese nun gezielt Firmen ansprechen. Jedes der sieben Themen wird mit ausgewählten Fotos und professionellen Texten auf zwei Seiten präsentiert“, so Jürgen Herrmannsdörfer auf dem Gartenbautag.
Zusätzlich zur Erstellung der Broschüre wird das GMH zwei Mediendienste an Redaktionen im gesamten Bundesgebiet aussenden, um diesen Service der Einzelhandelsgärtnereien und GartenBaumschulen bei den Entscheidern in den Unternehmen ins Blickfeld zu rücken.