Kooperationen in der Öffentlichkeitsarbeit für die einzelbetriebliche Stärkung

BVE-Vorstandssitzung am 23. und 24. September 2014

Am 23. und 24. September 2014 war es wieder soweit. Die Delegierten aus den Gartenbau Landesverbänden trafen sich zur Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) in Berlin.

Michael Legrand, Projektleiter des Grünen Medienhauses, stellte den Anwesenden eine Auswertung der gemeinsamen Pressearbeit in diesem Jahr vor. Die aktuellen Zahlen belegen, dass die Mediendienste des Grünen Medienhauses bei den Journalisten und in den Redaktionen weiterhin sehr gut ankommen. Bei einer Auflage von 18.107.669 konnten von Januar bis Mitte September 2014 mehr als 47.569.340 Leser pro Ausgabe erreicht werden. Da die Onlinemedien weiterhin einen starken Wachstumsschub zu verzeichnen haben, stieg die Anzahl der Page-Visits auf 484.771.274. Um auch weiterhin ansprechendes Fotomaterial für die Mediendienste zur Verfügung zu haben, wurde in der Vorstandssitzung ein weiteres Fotoshooting verabredet. Die Bilder der Fotoshootings werden dabei nicht nur für die Pressearbeit verwendet. Ein Teil davon kann zum betriebseigenen Marketing der Mitgliedsbetriebe genutzt werden. Darüber hinaus stellte Legrand den Delegierten die B2B-Broschüre des BVE vor, die im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) allen Anwesenden durch Jürgen Herrmannsdörfer präsentiert wurde.

Seit 1993 ist der BVE Herausgeber der „Pflanzentipps“, dem grünen Kundenmagazin, welches gemeinsam mit dem Verlag Haymarket für die Mitgliedsbetriebe der Gartenbau Landesverbände aufgelegt wird. In diesem Jahr erfuhr die Zeitschrift einen Relaunch. Im Rahmen der Vorstandssitzung wurden weitere Schritte für die Neuaufstellung besprochen.

2014_2014_Kooperationen in der Öffentlichkeitsarbeit für die einzelbetriebliche Stärkung_Bild 1

Jürgen Herrmannsdörfer und Christoph Killgus (Foto:BVE).

Jürgen Herrmannsdörfer konnte darüber hinaus Christoph Killgus, verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift DEGA Gartenbau, in der Runde begrüßen. Killgus stellte den Delegierten seine Ideen für eine intensivere Zusammenarbeit mit der Fachpresse vor. „Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein großes Thema für den BVE. Dabei geht es vordergründig nicht nur um die Kommunikation zu den Verbrauchern, sondern auch um die Kommunikation in die Branche hinein. Wir möchten so sichergehen, dass unsere Pressearbeit zu den Verbrauchern von den Mitgliedsbetrieben wahrgenommen und auch genutzt wird“, so Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des BVE.

Larisa Chvartsman, Bildungsreferentin im ZVG, stellte den Delegierten die aktuellen Themen aus dem Referat sowie den aktuellen Stand der ZVG-Nachwuchskampagne vor und präsentierte einen Ausblick auf die Ausbildungswoche 2015 im Rahmen der BUGA Havelland.

2014_2014_Kooperationen in der Öffentlichkeitsarbeit für die einzelbetriebliche Stärkung_Bild 2

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Jürgen Herrmannsdörfer bei Larisa Chvartsman (Foto: BVE).

Die anwesenden Vorstandsmitglieder besprachen außerdem den offiziellen Termin zur Saisoneröffnung 2015. Da die Saisoneröffnung stark von der Witterung abhängig ist, wird vom Vorstand des BVE empfohlen, den Tag der offenen Gärtnerei auf das letzte April-Wochenende (25./26. April 2015) zu legen. Obendrein wurde ein Aktionszeitraum vom 13. bis 26. April 2015 vereinbart.

Der Vorstand beschloss zudem, dass der BVE auch im nächsten Jahr auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen mit einem eigenen Stand vertreten sein wird. Hier können sich dann Mitgliedsbetriebe der Gartenbau Landesverbände und Interessierte über die Arbeit des BVE  für die Einzelhandelsgärtnereien informieren.

Ein weiteres wichtiges Thema auf dieser Vorstandssitzung waren die Prüfkriterien zur Premium Gärtnerei. Gemeinsam überarbeiteten die Delegierten die Richtlinien, so dass der überarbeitete Kriterienkatalog zeitnah an die Landesverbände versendet werden kann.

Ulrich Haage, Präsident des Landesverband Gartenbau Thüringen e.V. und Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wurde im Rahmen der BVE-Vorstandssitzung mit der Silbernen Ehrennadel des ZVG für sein außergewöhnliches Engagement zum Wohle des Gartenbaus ausgezeichnet.


Zurück