Einblicke und Ausblicke der BVE-Verbandsarbeit

BVE-Vorstandssitzung am 01. und 02. Juli 2014 in Sinsheim

Die Delegierten der Gartenbau Landesverbände trafen sich 01. und 02. Juli 2014 in Sinsheim (Baden) zur Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE). Sie tauschten sich über die aktuelle Sachlage in der politischen Arbeit aus und besprachen Themen wie die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden. Darüber hinaus konnte Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des BVE, verschiedene Referenten als Gäste begrüßen, die gern der Einladung zur Vorstandssitzung gefolgt waren.

Michael Legrand, Projektleiter des Grünen Medienhauses (GMH), stellte auf der Vorstandssitzung die neuesten Zahlen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den BVE vor. So sind in diesem Jahr die Veröffentlichungen der Mediendienste auf den verschiedenen Online-Plattformen rasant um das Fünffache gestiegen. Durch die erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bestärkt, beschloss der Vorstand einstimmig, die Zusammenarbeit mit dem GMH auch im nächsten Jahr fortzuführen. Darüber hinaus präsentierte Legrand den Anwesenden den Entwurf der neuen Business-to-Business-Broschüre (B2B) des BVE. „Mit der B2B-Broschüre wird den Mitgliedsbetrieben in den Gartenbau Landesverbänden ein prägnanter Marketingbaustein an die Hand gegeben. Die B2B-Broschüre vermittelt den Geschäftskunden Kreativität und das fachliche Know-How der Einzelhandelsgärtner. Und das Beste: jeder Betrieb kann die Broschüre passend zu seiner Ausrichtung gestalten“, beschreibt Jürgen Herrmannsdörfer die Idee dahinter.

Mit ihrem Vortrag gewährte Julia Stark, Europareferentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), den Delegierten einen Einblick in ihre Arbeit in Brüssel. Sie präsentierte aktuelle Schwerpunktthemen und berichtete über die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament. Da mehr als 80% der nationalen Gesetzgebung auf Vorgaben der EU basieren, wird der BVE auch in Zukunft mit dem Europareferat kooperieren und die Interessen des deutschen Gartenbaus vertreten.

Stephan Patzer, Einheitserde- und Humuswerke Gebr. Patzer GmbH & Co. KG, stellte dem Vorstand des BVE das neue Layout der Gärtner Spezial Blumenerde vor, blickte auf die Frühjahrssaison 2014 zurück und wagte einen Ausblick auf die kommende Saison. Der BVE und die Einheitserde- und Humuswerke Gebr. Patzer GmbH & Co. KG werden auch weiterhin vertrauensvoll bei den Eigenmarken zusammenarbeiten.

Frank Teuber, Blumenbüro Holland (BBH), präsentierte den Anwesenden in seinem Vortrag die Marketingbausteine der Kommunikationskampagnen des BBH. Er zeigte auf, wie die Einzelhandelsgärtnereien an diesen Kampagnen teilnehmen und von ihnen profitieren können. Der BVE wird auch zukünftig seine Mitglieder über die Arbeit des BBH und die Möglichkeiten zur Teilnahme an den verschiedenen Aktionen informieren.

Jürgen Mertz, Präsident des ZVG, der ebenfalls der Einladung nach Sinsheim gefolgt war, sprach im Vorstand über die Entwicklung im ZVG, diskutierte mit den Delegierten über aktuelle Themen und lobte die kreative Arbeit des BVE-Vorstandes.

2014_Einblicke und Ausblicke der BVE-Verbandsarbeit

Der Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner bei der Exkursion in die Bäderwelt Sinsheim (Foto: BVE).

Abgerundet wurde die BVE-Vorstandssitzung mit der Exkursion in die Palmenwelt in der Badewelt Sinsheim. In diesem Erlebnisbad wurden mehr als 400 bis zu 13 Meter hohe Südseepalmen und fast 1.000 Orchideen gepflanzt. Armin Köhler, der die weitere Pflege vor Ort übernommen hat, sowie Jürgen Herrmannsdörfer, der die Bewässerungsanlage und die Steuerung konzipierte, führten die interessierten Vorstandsmitglieder durch die Anlage und beantworteten die Fragen rund um eines der größten Innenraumbegrünungsprojekte Europas.


Zurück