Mit kleinen Videos die Atmosphäre in der Gärtnerei einfangen

BVE-Beraterseminar in Graz

In diesem Jahr luden der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) und der Bundesverband der Österreichischen Gärtner zur alljährlichen BVE-Beratertagung nach Graz ein. Das Seminar, welches vom 12. bis 15. Mai 2014 stattfand, bot den deutschen und österreichischen Beratern des gärtnerischen Fachhandels die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und zu aktuellen Themen aus dem beruflichen Alltag auszutauschen. In der „Ideenwerkstatt“ stellten sich die Teilnehmer gegenseitig interessante Projekte und Marketingideen aus den Beratungsregionen vor und konnten so neue Ideen in ihre Regionen mitnehmen. Ergänzt wurde das viertägige Seminar durch die Vorträge externer Referenten.

Nach der Begrüßung durch Ferdinand Lienhart, Obmann der Steirischen Gärtner und Baumschulen, erhielten die Anwesenden eine kurze Einführung in den österreichischen Gartenbau und die Entwicklung der verschiedenen Fachsparten durch Karin Weigel, Geschäftsführerin des Bundesverband der Österreichischen Gärtner. Renate Jausner-Zotter stellte die regionale Marketinginitiative „Die Steierischen Blumenschmuckgärtner“ vor. Die Werbegemeinschaft agiert unter dem Motto „Wir schmücken Ihr Leben!“ und gestaltet gemeinschaftlich Werbemittel für die teilnehmenden Betriebe.

Robert Berndorfer, Badegruber & Partner GmbH – CLICK&LEARN, zeigte anschaulich in seinem Vortrag, wie Wissen mit den neuen Medien erworben, aufgebaut und transferiert werden kann. So können das Lernen und die Weiterbildung von Mitarbeitern im Betrieb flexibel gestaltet und Informationen leicht zugänglich gemacht werden.

Der anschließende Workshop zur Erstellung von eigenen Videos machte Lust, die am folgenden Tag stattfindende Exkursion in die vier steierischen Gärtnereien für erste filmische Übungen zu nutzen. Die Seminarteilnehmer wurden von den Inhabern durch die Betriebe geführt und erhielten interessante Einblicke in die verschiedenen gärtnerischen Unternehmen. Ausgestattet mit Filmkamera und Fotoapparat wurden die Besuche filmisch festgehalten. Nach einer kurzen Einführung in das Schneideprogramm entstanden so viele kreative und unterhaltsame Videos. Die kurzweilige Präsentation der Filme machte deutlich, dass mit Videos die Atmosphäre in einer Einzelhandelsgärtnerei hervorragend eingefangen werden kann. Mit einfachen Mitteln können so Einzelhandelsgärtnereien für sich, ihre Arbeit und ihre Produkte überzeugend werben und auf sich aufmerksam machen.

2014_Mit kleinen Videos die Atmosphaere in der Gaertnerei einfangen_Bild 1

Interessante Einblicke lieferten die Besuche in den Gärtnereien während der Exkursion (Foto: BVE).

Marianne Scheu-Helgert berichtete über eine Untersuchung der Bayerischen Gartenakademie, die sich mit der Frage beschäftigte, wo und wie sich die Freizeitgärtner über gartenbauliche Themen und Fragestellungen informieren. Ergänzend dazu präsentierte Micaela Schantl, AMA Marketing GmbH, eine Analyse über Konsumverhalten und Trends im deutschsprachigen Raum. Zum Abschluss des Seminars wurden außerdem die Marktdaten Gartenbau der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) vorgestellt.

Während des Beraterseminars wurde wiederholt deutlich, dass der gärtnerische Fachhandel die neuen Medien als weiteren Baustein in der Kundenansprache und –gewinnung nutzen sollte. Es zeigte sich beispielsweise, dass die Erstellung von Videos nicht aufwendig sein muss, Videos aber für gartenbauliche Betriebe eine gute Möglichkeit sind, sich bei Kunden und Verbrauchern auf charmante Art zu präsentieren.

2014_Mit kleinen Videos die Atmosphaere in der Gaertnerei einfangen_Bild 2

Die Berater aus Österreich und Deutschland nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch (Foto: BVE). 

Die Ideen und Möglichkeiten, die neuen Medien sowie die globale Trendentwicklung im Gartenbau werden auch weiterhin Themen der künftigen Beratertagungen sein. Das nächste Seminar wird vom 18.-21. Mai 2014 in Dresden stattfinden.


Zurück