Gelungener Dialog mit den Mitgliedsbetrieben
Erfolgreiche Messe für den BVE
Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) nutzte das diesjährige Messegeschehen auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM), um die Mitglieder in den Gartenbau Landesverbänden am 24. Januar 2018 zu einem „Get-Together“ am BVE-Stand in der Halle 1A einzuladen.
Der BVE-Vorstand begrüßte die anwesenden Gärtner. Sie nutzten die Chance, über die Arbeit des BVE zu sprechen und sich über die Situation ihrer Betriebe auszutauschen. Denn der gärtnerische Fachhandel steht vor zahlreichen Herausforderungen. Es zeigte sich deutlich, wie wichtig eine Interessensvertretung für den gärtnerischen Fachhandel auf politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Ebene ist.
„Es war eine gute Idee vom BVE-Vorstand, die Mitgliedsbetriebe zum einem Treffen einzuladen. Wir haben interessante Gespräche geführt und konnten die Zeit zum Austausch nutzen. In den Gesprächen konnten wir unseren Gästen die Arbeit des BVE darlegen Die eine oder andere Idee werden wir auch für unsere Arbeit aufnehmen“, fasst Olaf Beier, Vorsitzender des BVE, die Veranstaltung zusammen.
Olaf Beier im Dialog mit Verbandskollegen (Foto: BVE).
Besonders großen Anklang fand das druckfrische Infoheft, welches über die Arbeit des BVE informiert und deutlich macht, dass der BVE in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Gartenbau und den Gartenbau Landesverbänden auf vielfältige Weise für die Gartenbaubetriebe arbeitet.
Darüber hinaus beantworteten die Mitarbeiter der BVE-Geschäftsstelle Fragen rund um die Marketingangebote des BVE. Das Team des BVE zeigte gern, wie die Mitgliedsbetriebe die Fachinformationen und die professionellen Fotos aus dem BVE-Fotopool sowie weitere Werbemittel wie die B2B-Broschüre „Mehr Grün – mehr Erfolg für Ihr Unternehmen“, die Kundenzeitschrift „PflanzenTipps“ oder die Bienenbroschüre für ihre betriebsindividuellen Marketingzwecke nutzen können. Michael Legrand (Grünes Medienhaus) war ebenfalls vor Ort dabei und beantwortete alle Fragen rund um die BVE-Verbraucherkommunikation.