Goldene Ehrennadel für Jürgen Herrmannsdörfer

Ehrung des Zentralverbandes Gartenbau für Engagement

Jürgen Herrmannsdörfer wurde am 05. September 2015 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) mit der Goldenen Ehrennadel für seine Verdienste um den deutschen Gartenbau ausgezeichnet.

„Es ist wohl nicht untertrieben, zu sagen, dass Jürgen Herrmannsdörfer den Bundesverband Einzelhandelsgärtner und damit auch den Zentralverband Gartenbau nachhaltig geprägt hat. Lieber Jürgen Herrmannsdörfer, Du bist ein Mensch, der sich mit Kopf und vor allem mit viel Herz für den Zentralverband und den Berufsstand stark gemacht hat und immer noch stark macht. Du bist ein streitbarer Mensch, aber ein Mensch mit Visionen und Idealen. Ein Verband und insbesondere ein Ehrenamt lebt von solchen Menschen wie Dir“, so Jürgen Mertz, Präsident des ZVG in seiner Laudatio für den Gärtnermeister aus Würzburg.

Schon lange engagiert sich der Fünfzigjährige in verschiedenen Ämtern ehrenamtlich für den Berufsstand. So wurde er 2006 nicht nur zum Vorsitzenden des BVE gewählt, sondern ist darüber hinaus seit 2003 auch Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) und seit 2012 Vizepräsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV). Ferner ist er im Regelwerksausschuss Bewässerungstechnik der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) und im Versuchsbeirat der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) aktiv.

„Ganz herzlich möchte ich mich bei meinen Kollegen in den Vorständen des BVE und des ZVG für die gute Zusammenarbeit in den letzten neun Jahren bedanken. Die gemeinsame Arbeit in den Gremien hat mir, auch wenn sie nicht immer sehr leicht war, viel Freude bereitet“, so Herrmannsdörfer in seiner Dankesrede.

2015_Goldene Ehrennadel fuer Juergen Herrmannsdoerfer

Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverband Gartenbau e.V. und die neue Deutsche Blumenfee, Alexandra Berchtenbreiter, gratulieren Jürgen Herrmannsdörfer zu seiner Ehrung (Foto: Banse).
 
Während seiner neunjährigen Amtszeit als BVE-Vorsitzender setzte sich Herrmannsdörfer maßgeblich für die Interessen der Einzelhandelsgärtner ein. In dieser Zeit war eines seiner Hauptanliegen, dem Berufstand die Mittel der modernen Kommunikation und ihre Nutzung näher zu bringen. Gemeinsam mit Partnern aus der Branche konnte Herrmannsdörfer neue Wege aufzeigen, die sich auch nachhaltig positiv auf die gesamte Branche auswirkten. Unter seiner Federführung konnten viele Projekte, wie zum Beispiel die B2B-Broschüre oder auch die kontinuierliche Kommunikation an den Endverbraucher durch das Grüne Medienhaus (GMH), erfolgreich umgesetzt werden. Unter seiner Mitwirkung wurde zudem die Empfehlung zur Ausbildung zum Gärtner mit dem Schwerpunkt „Verkaufen und Beraten“ neu gestaltet.
Neben seiner Referententätigkeit wurden auf seine Initiative hin auch zahlreiche andere Projekte und Seminare ins Leben gerufen. So setzt das von ihm initiierte Seminar „Zertifizierter Raumbegrüner“ in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg international Standards in der Qualifizierung von Fachpersonal der Berufsgruppe. Darüber hinaus ist Herrmannsdörfer gefragter Experte rund um die Themen „Mensch und Pflanze“, „Grün im Raum“, Bewässerungsanlagen und Hydrokultur.

Gemeinsam mit seinem Bruder führt Herrmannsdörfer in Würzburg die Blumenhaus Decker GmbH und die Herrmannsdörfer Hydrokultur GmbH. Sie bieten hier nicht nur Floristik und ein breites Topfpflanzen- sowie Beet- und Balkonpflanzensortiment an, sondern auch Dienstleistungen wie Innenraum- und Wintergartenbegrünung sowie Hydrokultur Gartenbewässerung und Rasenmähroboter an.


Zurück