Kontinuität in der Verbandsarbeit gesichert
BVE-Vorstandssitzung in Berlin
Am 09. und 10. Oktober 2018 fand die dritte Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) in Berlin statt. Die Delegierten wählten auf der Sitzung Reiner Höpken zum neuen Vorsitzenden. Zum letzten Mal fand die Sitzung unter der Leitung des scheidenden Vorsitzenden Olaf Beier statt, der auch die Wahl zu seinem Nachfolger leitete. Reiner Höpken (Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V.) wurde vom Gremium einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
„Ich freue mich, dass wir Reiner Höpken für den Posten des Vorsitzenden gewinnen konnten. Gemeinsam mit den ebenfalls wiedergewählten Stellvertretern Ute Franke und Kurt Scherdi können wir so die erfolgreiche BVE-Verbandsarbeit kontinuierlich fortsetzen. Mit Lutz Grille vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. wird der geschäftsführende Vorstand komplettiert“, so Olaf Beier, der sich auf familiären Gründen nicht mehr zur Wiederwahl stellte.
Der Geschäftsführende Vorstand des BVE: Kurt Scherdi (Bayerischer Gärtnerei-Verband e.V.), Ute Franke (Landesverband Gartenbau Sachsen e.V.), Lutz Grille (Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.) und Reiner Höpken (Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V.) (v.l.n.r.) (Foto: BVE).
Die Vorstandssitzung wurde zum intensiven Austausch untereinander genutzt. So stellte Gabriele Weimann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, den aktuellen Sachstand zur Neugestaltung der Premium Gärtnerei vor und erarbeitete gemeinsam mit dem Vorstand das endgültige Layout des neuen Handbuchs. Mit dem Handbuch wird allen Betrieben, die sich der Prüfung zur Premium Gärtnerei stellen wollen, eine wertvolle Hilfe zur Weiterentwicklung gegeben. Die Layoutvorschläge von gia-online fanden beim Vorstand große Zustimmung.
Nachdem schon auf der letzten Vorstandssitzung beschlossen wurde, die gemeinschaftliche Pressearbeit mit dem Grünen Medien auch im nächsten Jahr fortzusetzen, wurden auf dieser Sitzung die Themen der Mediendienste im Plenum abgestimmt.
Darüber hinaus war die politische Arbeit des BVE ein wesentliches Thema in der Vorstandssitzung. Der BVE konnte gemeinsam mit anderen Verbänden sowie den Sonder- und Fachgruppen innerhalb des ZVG viele politische Themen angehen, um die Mitgliedsbetriebe in den Gartenbau Landesverbänden bei ihrer täglichen Betriebsführung zu unterstützen. Dies macht vor allem deutlich, dass eine Interessensvertretung für den gärtnerischen Fachhandel von großer Bedeutung ist. Der BVE hat sich aber nicht nur der politischen Arbeit verpflichtet, sondern unterstützt den gärtnerischen Fachhandel mit vielen Informationsangeboten auch direkt. Mit Newslettern und Merkblättern erhalten die Unternehmer Möglichkeiten, sich auf dem aktuellen Stand zu halten und Anregungen für neue Ideen zu bekommen.
Zum Abschluss der BVE-Vorstandssitzung lud Lutz Grille die Delegierten zum Rundgang in seine Gärtnerei in Berlin-Zehlendorf ein.