Mit vielfältigen Projekten kraftvoll ins neue Jahr
Herbstsitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner
Am 04. und 05. Oktober 2017 trafen sich die Delegierten der Gartenbau Landesverbände zur Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE).
Der Vorsitzendes des BVE, Olaf Beier, begrüßte die Teilnehmenden sowie als Gäste Heiner Esser (Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V.), Michael Legrand (Grünes Medienhaus) und Gerhardt Twiling (ekaflor). Er dankte außerdem Reiner Höpken, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes, für die Einladung nach Burscheid (NRW).
Neben den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen wurde auf der Sitzung der Zwischenstand der in diesem Jahr angeschobenen Projekte zur Unterstützung des gärtnerischen Fachhandels präsentiert. Olaf Beier stellte den Entwurf des neuen Konzeptes zur Premium Gärtnerei vor: „Wir beabsichtigen mit der Neukonzeption den Betrieben eine noch stärkere „Hilfe zur Selbsthilfe“ in der Betriebsentwicklung zu geben als bisher. Der erste Gedankenaustausch im Plenum hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden das neue Konzept auf Herz und Nieren prüfen und hoffen, dass die Mitgliedsbetriebe in den Gartenbau Landesverbänden vom neuen Konzept ebenso überzeugt sein werden wie wir.“
Einige der neuen Vorhaben sollen den Mitgliedsbetrieben in den Gartenbau Landesverbänden schon auf der Internationalen Pflanzenmesse 2018 vorgestellt werden. Der Vorstand des BVE lädt alle Interessierten ein, dort mit ihm ins Gespräch zu kommen und freut sich auf einen anregenden Meinungsaustausch.
Weil die Delegierten von der Wirksamkeit der Marketing-Kampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ überzeugt sind, beschlossen sie zudem, diese auch im nächsten Jahr finanziell wie inhaltlich weiter zu begleiten.
Die Delegierten ernannten Ralf Schupp, Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V., zum neuen BVE-Vertreter im Ausstellungsausschuss der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft. Er übernimmt die Position von Lutz Grille (Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.), der für die Zeit der IGA Berlin 2017 die Position innehatte.