Qualitätszeichen Premium Gärtnerei auf gutem Weg
BVE-Vorstandssitzung vom 06. bis 07. Februar 2018 in Grünberg
Die Delegierten des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) trafen sich am 06. und 07. Februar 2018 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg zur ersten Vorstandssitzung in diesem Jahr.
Dr. Gabriele Weimann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellte den Anwesenden den Bearbeitungsstand zur Neugestaltung des Anerkennungsverfahrens zur Premium Gärtnerei und den weiteren Ablauf in diesem Jahr vor. Ob der Sprung von der Theorie in die Praxis gelingt, sollen Probe-Anerkennungsprüfungen in ausgewählten Premium Gärtnereien zeigen. Die Geschäftsführer(innen) in den Gartenbau Landesverbänden werden im Anschluss mit den Neuerungen und Chancen des überarbeiteten Konzepts vertraut gemacht und haben Gelegenheit, ihre Anmerkungen einzureichen.
„Wir sind uns einig, dass das neue Anerkennungsverfahren ein gutes Werkzeug für die weitere Betriebsentwicklung einer jeden Einzelhandelsgärtnerei sein kann. Es zeigt jedem Mitgliedsbetrieb aufschlussreich, wo noch „Luft nach oben“ ist. Dabei geht es nicht mehr vordergründig um die Außendarstellung, sondern um eine breite, zukunftsgerichtete Aufstellung eines jeden Gartenbaubetriebes“, so Olaf Beier, Vorsitzender des BVE und selbst Inhaber einer Premium Gärtnerei.
Der Vorstand des BVE mit der neuen Delegierten Karoline Kreutzer (vorn links) und Dr. Gabriele Weimann (vorn Mitte).
Zum Start in die Beet- und Balkonsaison hat der BVE die Kommunikationselemente für die Einzelhandelsgärtnereien ausgebaut. Der BVE bietet nun noch mehr Bilder im Fotopool für das betriebseigene Marketing an. Mit der relaunchten Konsumentenwebsite www.ihre-gaertnerei.de und den Materialien der Branchenkampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ haben die Mitgliedsbetriebe in den Gartenbau Landesverbänden vielfältige Möglichkeiten zur Verbraucheransprache.
„Es zeigt sich, wie wichtig Grün in vielerlei Hinsicht im Alltag der Verbraucher ist. Schon jetzt haben viele einfach Lust auf frisches Grün und duftende Blüten. Wir starten mit Schwung in die Beet- und Balkonpflanzensaison“, so Olaf Beier.
Auch der aktuelle Stand der gemeinsam geleisteten politischen Arbeit von ZVG und BVE war ein übergeordnetes Thema der Sitzung. Gerade die Arbeit im Themenfeld „Invasive Arten“ macht deutlich, dass eine Interessensvertretung für den gärtnerischen Fachhandel von großer Bedeutung ist. Um die Mitgliedsbetriebe auch weiterhin in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, wird der BVE demnächst die aktualisierten Merkblätter zum Thema Datenschutz zur Verfügung stellen.
Olaf Beier, Vorsitzender des BVE, gratulierte Hans-Jürgen Weese zum zehnjährigen Jubiläum.
Olaf Beier beglückwünschte Hans-Jürgen Weese, Delegierter des Wirtschaftsverbandes Gartenbau e.V., zu seinem zehnjährigen Jubiläum im BVE-Vorstand. Als neues Mitglied im BVE-Vorstand konnte er Karoline Kreuzer, Landesverband Gartenbau im Saarland e.V., begrüßen.