Vielfältige Marketingmöglichkeiten für den gärtnerischen Fachhandel

Der BVE auf der IPM 2015

Wenn es draußen noch kalt ist und die Bäume noch kahl sind, füllt sich die Messe Essen mit Blumen und schönen Pflanzen, denn die Internationale Pflanzenmesse (IPM) lädt zum grünen Branchentreff ein. Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. ist, wie in jedem Jahr, in der Halle 1a mit einem eigenen Stand vertreten.
Für jede Einzelhandelsgärtnerei ist die Kundengewinnung und –bindung ein wichtiger Baustein in der täglichen Arbeit. Der BVE unterstützt die Mitglieder in den Gartenbau Landesverbänden mit vielfältigen und auf den gärtnerischen Fachhandel zugeschnittenen Marketinginstrumenten. Am Stand des BVE können sich die Betriebe über die Arbeit und die einzelnen Möglichkeiten informieren. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle erklären, wie die Betriebe die neue B2B-Broschüre flexibel nutzen und auf ihren eigenen Betrieb zugeschnitten verwenden können. Darüber hinaus werden die virtuelle grüne Kundenzeitschrift „Gartenzeitschrift 2.0“, die Smartphone-App „GärtnerRadar“, die Kundenzeitschrift „PflanzenTipps“ und weitere Marketinginstrumente vorgestellt. Das Expertenteam des BVE steht für Fragen zur Verfügung und zeigt gern, wie die Mitgliedsbetriebe die Fachinformationen und die professionellen Fotos aus dem Fotopool der Website www.bundesverband-einzelhandelsgaertner.de für ihre betriebsindividuellen Marketingzwecke nutzen können.

2015_Vielfaeltige Marketingmoeglichkeiten fuer den gaertnerischen Fachhandel

Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE), im Gespräch am Stand des BVE (Foto: Holbeck/ZVG).

Zum Ende der IPM, am Freitag, den 30. Januar 2015, wird als einer der Höhepunkte der Messe, der IPM Messe-Cup verliehen. Schon ab dem 27. Januar können die Werkstücke der Teilnehmer in den drei Teilwettbewerben „Gefäßpflanzung“, „Deko-Topfpflanze“ und „Strauß“ in der Halle 6.1 von den Besuchern begutachtet werden. Die Teilnehmer bringen ihre ganze Kreativität und die Bandbreite ihrer gärtnerischen und floristischen Leistungen ein. Das Wettbewerbsthema lautet “Befreiung – Ausbruch – Aufbruch“.  Während der Preisverleihung werden die Sieger der drei Teilwettbewerbe ausgezeichnet. Zusätzlich gewinnt der Kombinationssieger mit den meisten Punkten den IPM Messe-Cup. Darüber hinaus erhalten auch in diesem Jahr die besten Auszubildenden in den drei Teilwettbewerben einen Siegerpokal. Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall!
 
Die Anmeldunterlagen und die Ausschreibung können unter www.g-net.de oder unter www.floristik-nrw.de abgerufen werden.
 
Rückmeldungen werden bis zum 16. Januar 2015 erbeten.
 
Der IPM Messe-Cup wird vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und dem Fachverband Deutscher Floristen Landesverband NRW e.V. (FDF NRW)  gemeinsam organisiert und zusammen mit der Messe Essen ausgerichtet.

Zurück