Zielgruppengerechte Ansprache ist wichtiger denn je
BVE-Beraterseminar vom 14. bis 17. Mai 2018 in Aachen
Das Beraterseminar des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ist für die Berater des gärtnerischen Fachhandels eine willkommene Gelegenheit, sich zu aktuellen Themen aus dem beruflichen Alltag auszutauschen. Durch den fachlichen Input eingeladener Referenten gewinnen die Berater neue Ideen. In diesem Jahr trafen sich vom 14. bis 17. Mai mehr als 20 Berater aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz in Aachen.
Die Themen des Beraterseminars drehten sich vor allem darum, wie die Kunden des gärtnerischen Fachhandels im digitalen Zeitalter erreicht werden können. Darüber hinaus zeigte Klaus-Peter Teipel, research & consulting, wie der Faktor „E-Commerce“ auf den deutschen Gartenmarkt einwirkt und wie der gärtnerische Fachhandel diesen für sich nutzen kann.
Britta Tröster, Produktmanagerin Blumen & Zierpflanzen bei der AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH, präsentierte die Marktdaten Zierpflanzen 2017. Demnach gab im letzten Jahr jeder Verbraucher in Deutschland knapp 105 Euro für lebendiges Grün aus.
Mit Thomas Brock, Dinger‘s Gartencenter, konnten die Teilnehmer einen Blick hinter die Social Media-Aktivitäten des Kölner Gartencenters werfen. Brock zeigte, dass eine emotionale Kundenansprache und hochwertiges Bildmaterial entscheidend in der Kommunikation mit den Kunden ist.
Auch Melanie Öhlenbach, Journalistin und Bloggerin, betonte, wie bedeutsam eine ansprechende Bildsprache ist. In ihrem Vortrag berichtete sie vom Werdegang ihres erfolgreichen Balkonblogs www.kistengruen.de. Das Thema „Garten“ sei aus der Blogosphäre nicht mehr wegzudenken. Sie zeigte anschaulich, wie Gartenbaubetriebe von Gartenblogs profitieren und diese als Marketinginstrument nutzen können.
Neben den Vorträgen waren die Berater ebenfalls aktiv. In Kleingruppen erarbeiteten sie, wie die Zielgruppen des gärtnerischen Fachhandels in den Bereichen Sortiment, Warenpräsentation und Kommunikation angesprochen werden sollten. Sie bauten dabei auf einen Vortrag der letzten Beratertagung auf, der sich mit den vier Kundentypen beschäftigte. Es ist wichtiger denn je, die eigene Zielgruppe zu kennen und geeignet ansprechen zu können.
Anhand eines Fragebogens und Moodboards wurden die vier Kundentypen in Kleingruppenarbeit weiterentwickelt (Foto: BVE)
In der „Ideenwerkstatt“ gab es Raum, die eigenen Best-Practice-Projekte vorzustellen. Die Projektvielfalt reichte dabei von „Superfood-Pflanzen“ über „Natürlich mit Nützlingen“ bis hin zu langjährigen Urban Gardening-Konzepten. Auch hier war der kollegiale Austausch untereinander und das gemeinsame Weiterdenken bezeichnend für das Beraterseminar.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Besuch von drei niederländischen Gartencentern und die Führung durch Deutschlands einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung in Straelen-Herongen.
Die Berater bei der kurzweiligen Führung durch das Gartencenter Leurs (Foto: BVE).
Seit mehr als zehn Jahren wird das BVE-Beraterseminar durchgeführt. Es hat sich zu einer festen Größe entwickelt. Schon viele Marketingideen und Beratungsmethoden wurden hier vorgestellt und konnten erfolgreich von anderen Beratern in die Praxis übernommen werden. Das nächste Beraterseminar wird vom 13. bis 16. Mai 2019 in Frankfurt am Main stattfinden.